title

Tesla im Chaos: Manager gehen, Insider verkaufen Aktien

Tesla im Chaos: Manager gehen, Insider verkaufen Aktien

Tesla steht vor einem entscheidenden Moment: Während Elon Musk vollmundig die Robotaxi-Zukunft beschwoert, broeckelt es hinter den Kulissen. Mehrere Tesla Top-Manager aus den Bereichen Autopilot, AI und Chip-Entwicklung haben das Unternehmen verlassen – und parallel verkaufen Executives und Board-Mitglieder Aktien in Millionenhoehe. Wie passt das alles zusammen?

Auf den Player oder HIER klicken, um zum Podcast zu gelangen

Wenn ihr MeTacheles direkt unterstuetzen wollt, dann "chippt" doch einfach den Gegenwert einer Currywurst (gerne auch vegan) in meine Paypal-Kasse:

MeTacheles funktioniert nicht ohne euch und wenn ihr glaubt, dass dieses Format auch in eurem Netzwerk ankommt, dann teilt es doch genau mit diesem.

Uebrigens gibt es auf Discord auch eine Community zu MeTacheles und meinem Youtube-Kanal. Hier 👉 https://t.ly/PallesEK koennt ihr euch kostenlos anmelden!

Ganz wichtig: Den Podcast koennt ihr hier direkt oben im Browser, aber auch auf diversen Plattformen wie u.a.

Apple - Spotify - Google - Amazon oder als RSS-Feed

anhoeren und abonnieren. Gerade Apple & Spotify-Abrufe helfen dem Format, denn dort gibt es entsprechende Rankings!

Elon Musk – Visionaer ohne Richtung?

Elon Musk hat den Takt vorgegeben. Immer. Mit Tweets, mit Keynotes, mit Versprechen. Aber was, wenn die Versprechen anfangen, sich zu wiederholen... oder schlimmer: sich selbst zu widersprechen?

Das Robotaxi ist das perfekte Beispiel. Seit Jahren wird es angekuendigt. Autonom, revolutionaer, die Mobilitaet der Zukunft. Und nun? Eine vage Praesentation, ohne Fahrzeuge, ohne klares Datum, dafuer mit einem Cybercab-Render und mehr Fragen als Antworten. Statt Realitaet: Renderings und Powerpoints. Statt Vertrauen: Unsicherheit.

Das zeigt sich auch bei dem vermeintlichen Robotaxi-Launch in Austin, der nicht nur peinlich, sondern vor allen Dingen auch verdammt gefaehrlich war und ist. Schaut mal:

Und da das offenbar nicht wirklich gut funktioniert hat und die PR-Show relativ schnell durchschaut wurde... also ausserhalb der Tesla-Blase, musste der gute Elon noch einmal nachlegen. Autonome Auslieferungen der eigenen PKWs war nun angesagt und das schien tatsaechlich zu funktionieren. Also oberflaechlich betrachtet.

Wenn ihr euch jetzt fragt, warum Tesla nicht mindestens ein 2. Fahrzeug auf diese Weise ausgeliefert hat? Ich habe da ein paar Gedanken zu:

Interne Brueche – Wenn Fuehrungskraefte gehen

Diese PR-Stunts kommen aber auch intern alles andere als gut an. In den letzten Monaten haben auffallend viele Top-Leute Tesla verlassen. Besonders kritisch: Fuehrungskraefte im Bereich AI und Chipentwicklung. Also genau die Bereiche, von denen Musk tagtaeglich behauptet, dass Tesla hier der fuehrende Treiber ist.

Menschen, die seit Jahren an der Vision gebaut haben, steigen aus – mitten im entscheidenden Moment. Das ist kein Zufall. Das ist ein Alarmsignal.

Insider-Verkaeufe – Wenn Hoffnung zu Kasse gemacht wird

Und waehrend draussen noch vom grossen Wurf getraeumt wird, verkaufen drinnen die Insider. Vorstandsmitglieder, Top-Manager, langjaehrige Fuehrungskraefte – sie loesen seit Monaten Aktienpakete auf. Keine Einzelfaelle, keine Routineverkaeufe. Sondern Millionenbetraege. Wer glaubt, was kommt, verkauft nicht in Serie. Diese Verkaeufe sprechen eine andere Sprache. Sie sagen: Das Vertrauen ins eigene Narrativ ist nicht mehr da. Zumindest nicht bei denen, die es am besten kennen sollten.

Quelle: ABC News und Electrek

Entlassungen und Umbau – unter dem Deckmantel der Effizienz?

16.000 Mitarbeiter:innen weniger. Und das ist nur die Zahl, die wir kennen. Offiziell: Restrukturierung. Inoffiziell: Sparprogramm. Der Roboter Optimus ersetzt in der Gigafactory Menschen. Klingt nach Sci-Fi. Ist aber Realitaet. Oder besser: eine PR-Realitaet, denn vieles bleibt unklar. Was genau kann Optimus wirklich leisten? Wieviele davon wurden gebaut und was koennen diese? Offensichtlich nicht viel:

Quelle: The Information

Tesla spart – am Personal, an Modellen, an Kommunikation. Der neue Roadster? Verschoben. Das Model 2? Eingestampft oder stillgelegt. Stattdessen: Fokus auf das eine Produkt, das vielleicht niemals kommen wird – das Robotaxi. Und das wirkt nicht wie Strategie. Das wirkt wie Flucht nach vorn... aber in Richtung eines entgegenkommenden Zuges!

Die Kommunikation – Musk im Alleingang

Frueher hatte Tesla eine PR-Abteilung. Heute hat es nur noch Elon Musk. Was er nicht tweetet, existiert nicht. Presseanfragen? Zwecklos. Kritische Fragen? Unerwuenscht. Die Kommunikation ist zur Einbahnstrasse geworden – und zur Gefahr. Denn wenn alles von einem Mann abhaengt, dann kippt alles, wenn dieser Mann ins Schwanken geraet. Und Musk schwankt. Zwischen Meme-Posts, rechtsextremen Parolen und Robotaxi-Trauma.

Ein Oekosystem ohne Oekosystem

Tesla hat viel verloren – vor allem das, was man nicht an der Boerse sieht: Vertrauen. Zulieferer, Analysten, sogar Fans fragen sich, ob das noch das Unternehmen ist, dem man einmal bedingungslos geglaubt hat. Wo ist die Substanz? Wo sind die echten Innovationen? Wo ist der Plan B, falls der AI-Ansatz nicht funktioniert?

Tesla Absatz seit 2021

Es gibt keinen. Oder zumindest keinen, der kommuniziert wird. Was bleibt, ist ein zunehmend isoliertes Unternehmen, das sich nur noch ueber die eine grosse Wette definiert.

Fazit – Was bleibt von Tesla?

Tesla ist nicht am Ende. Noch nicht. Aber das Narrativ, das Tesla gross gemacht hat, ist es. Die Geschichte vom ewigen Innovator, vom disruptiven Unternehmen, das immer einen Schritt voraus ist – sie passt nicht mehr zur Realitaet und ich finde, dass ich dies im letzten Jahr ganz nuechtern auf den Punkt gebracht habe. Wohlgemerkt bevor Musk sich politisch engagierte:

Tesla Bilanzen - Der Anfang vom Ende?
Tesla hat seine Q1 2024 Quartalszahlen vorgestellt & die sehen duester aus! Eine recht nuechterne Analyse der Bilanzen und des Status Quo des Unternehmens... plus die Frage, ob Tesla bankrott gehen koennte?

Was bleibt, ist ein Konzern in der Selbstverwirklichungsphase seines Gruenders. Ein Unternehmen, das sich in der Groesse verliert, die es selbst geschaffen hat. Und das nun beweisen muss, dass es mehr ist als ein Render auf einer Keynote.

Wer wissen will, wie es weitergeht, muss genau hinsehen. Und vielleicht weniger auf das, was gesagt wird – sondern mehr auf das, was fehlt!

 Ich bin gespannt, wie ihr das seht!

🗣️ Feedback geben

Send a voice message to MeTacheles
Der Feedback-Kanal fuer den MeTacheles Podcast und Newsletter.

Ja, ihr koennt nun auch Teil vom MeTacheles Podcast und dem Newsletter werden. Wie? Einfach auf diesen Link https://t.ly/hallo klicken, kurze Sprachnachricht hinterlassen und dann geht es ab in die naechste Ausgabe!

Dir hat diese Ausgabe gefallen? Dann teile diese doch mit deinem Netzwerk. MeTacheles ist kostenlos, extrem zeitaufwendig & genau deshalb spiele ich jetzt auch ein wenig Staubsaugervertreter

Zum PodcastApple - Spotify - Amazon oder RSS-Feed

Werbeeinschub: Meinen Sponsor ASUS habt ihr schon kennengelernt und jetzt ist das Zenbook DUO dran. Weitere Infos und aktuelle Preise gibt es >> HIER <<

Und wenn ihr mich direkt unterstuetzten wollt... das geht schon fuer den Gegenwert einer kleinen Currywurst:

Unsere erste Neuland-Folge hat richtig eingeschlagen! Tatsaechlich schafften wir es damit in die Top 40 des Apple Rankings... wohlgemerkt aller Podcasts! Vor Gemischtes Hack, Tagesthemen und Co. - Irre!

Die aktuelle Folge findet ihr auf allen Podcast-Plattformen (einfach Neuland Podcast eingeben) bzw. HIER und die wollt ihr tatsaechlich nicht verpassen, denn darin unterhalte ich mich mit Aya Jaff ueber die Broligarchie des Silicon Valleys

Danke fuer all euren Support...

Bleibt gesund,

Sascha

MeTacheles supporten & damit Baeume pflanzen

Ja, es gibt ein Abomodell fuer MeTacheles und ja, 30% der Umsaetze helfen dabei verschieden Baumpflanzprojekte zu unterstuetzen… und verschafft mir mehr Luft, um solche Artikel zu bauen:

Stargate Project Analyse - $500 Mrd fuer die AI-Herrschaft!
Donald Trump, frisch wiedergewaehlter US-Praesident, zieht gleich zu Beginn seiner Amtszeit die ganz grosse Karte: Ein 500-Milliarden-Dollar-Fonds namens „Stargate“. Ziel? Ein landesweites Netzwerk an Rechenzentren fuer kuenstliche Intelligenz aus dem Boden stampfen. Klingt nach Science Fiction, koennte aber die Grundlage fuer Amerikas naechste Tech-Dominanz werden. 💡Aktuelle Ausgaben werden u.a.
DeepSeek R1 im Faktencheck - AI Hype aus China?!
DeepSeek R1 heisst der neue Hype in der AI-Welt und laesst die Werte der US-Techfirmen an den Boersen abstuerzen. Aber warum eigentlich? Ich erklaere euch in dieser Ausgabe was es damit auf sich hat, warum der Hype und diverse Statements einfach kompletter Quatsch sind, aber auch, warum es sich dabei
Nachhaltigkeit ist keine Raketenwissenschaft
Weshalb wir die nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Industrie nicht verkomplizieren sollten und warum wir bereits alle wichtigen Technologien haben, um uns klimaneutral aufzustellen!
Bedingungsloses Grundeinkommen - Zukunft oder Utopie?
Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen. Ein flammendes Plaedoyer fuer mehr Gerechtigkeit, Sicherheit und Wohlstand fuer alle Gesellschaftsschichten.

Wenn ihr meint, dass euch dies den Gegenwert eines Kaffees, Kaesekuchens oder ner Currywurst im Monat wert ist, dann koennt ihr entweder » HIER « oder auf den unteren Button klicken und aus den verschiedenen Abo-Modellen waehlen bzw. ihr koenntet ja auch ein Abo verschenken: