Apples geniale AI-Strategie und warum sie damit richtig liegen!
Seit zwei Jahren heisst es: Apple hat den KI-Zug komplett verpasst.
Waehrend Google, Meta, Microsoft, OpenAI, Nvidia und xAI Milliarden verbrennen, sitzt Apple auffaellig entspannt auf der Tribuene. Ist das wirklich ein Versagen – oder Apples kluegster Move seit 20 Jahren?
Auf den Player oder HIER klicken, um zum Podcast zu gelangen
Wenn ihr MeTacheles direkt unterstuetzen wollt, dann "chippt" doch einfach den Gegenwert einer Currywurst (gerne auch vegan) in meine Paypal-Kasse:
MeTacheles funktioniert nicht ohne euch und wenn ihr glaubt, dass dieses Format auch in eurem Netzwerk ankommt, dann teilt es doch genau mit diesem.
Uebrigens gibt es auf Discord auch eine Community zu MeTacheles und meinem Youtube-Kanal. Hier 👉 https://t.ly/PallesEK koennt ihr euch kostenlos anmelden!
Ganz wichtig: Den Podcast koennt ihr hier direkt oben im Browser, aber auch auf diversen Plattformen wie u.a.
Apple - Spotify - Google - Amazon oder als RSS-Feed
anhoeren und abonnieren. Gerade Apple & Spotify-Abrufe helfen dem Format, denn dort gibt es entsprechende Rankings!
Apple und die Kunst des Abwartens...
Alle sagen, Apple haette den AI-Zug verpasst. Keine eigenen Modelle, keine Milliarden-Serverfarmen, keine OpenAI-Momente. Und waehrend Microsoft, Google und Meta Milliarden verbrennen, sitzt Cupertino scheinbar gelangweilt auf der Tribuene, trinkt einen Latte... und schaut zu, wie sich der Rest der Branche in Echtzeit uueberspielt.
Aber was, wenn genau das der Plan ist?
Die Ruhe vor dem Sturm
Apple ist bekannt dafuer, Trends zu ignorieren – bis sie reif sind. Suchmaschinen? Nie gebaut. Social Networks? Fehlanzeige... also zmindest, wenn man Ping nicht wirklich als soliden Versuch des globalen Community Buildings ansieht. Gaming? Nicht ernsthaft. Trotzdem sind sie jedes Mal am Ende die Gewinner, weil sie nicht zuerst, sondern besser liefern.


Links Apples Pippin Konsole und auf der rechten Seite das Ping-Netzwerk
Und wenn man sich anschaut, was gerade im AI-Sektor passiert – von Milliardenverlusten bei OpenAI bis hin zu NVIDIAs Chip-Karussell – dann wirkt Apples Zurueckhaltung ploetzlich weniger wie Verschlafen... und mehr wie strategische Kontrolle.
Der Markt als Selbstbedienungsladen
OpenAI, Anthropic, xAI, Meta – sie alle verbrennen Geld, als waere es Sauerstoff. NVIDIA hingegen verkauft ihnen alle 18/24 Monate neue Chips, weil jede Generation die letzte ineffizient aussehen laesst. Und waehrend die Hyperscaler um Rechenpower kaempfen, um ihre eigenen Rechenzentren zu refinanzieren, bleibt Apple voellig unbeeindruckt. Keine eigenen GPU-Bunker, keine milliardenschweren „Foundation Models“.
Warum auch? Sie wissen, dass dieser Markt gerade eine klassische Ueberhitzung erlebt. Dass viele dieser Modelle ihre Investitionen niemals wieder reinholen werden.
Apple sitzt auf um die 60 Milliarden Dollar Cash-Reserven. Also wirklich Cash in Form von "Hallo Bank, raus mit der Kohle, wir wollen einkaufen gehen!" Und wenn die erste AI-Bubble platzt – wenn sich die Verluste von OpenAI, Meta und Co. nicht mehr uueber Marketing und Versprechen kaschieren lassen – dann wird Apple zuschlagen. Wenn die anderen muuede sind, kauft Apple den Schutt, huellt die ganze Nummer in ein mattes Weiss, kloppt die angebissene Frucht drauf und verkauft es mit Profitmargen, von denen alle Mitbewerber nur traeumen koennen!

Werbeeinschub: Mein Sponsor ASUS bietet jetzt nicht nur 3 Jahre internationale Garantie an, sondern hat auch entsprechende Black Friday Deals am Start. Bis zu 300 Euro Rabatt, nen Rucksack und... natuerlich noch einen MeTacheles-Bonus. Mit dem Code MeTacheles50 bekommt ihr noch einmal 50 Euro Nachlass. >> HIER << geht es zu den Angeboten!
Rudis AI-Resterampe – made in Cupertino
Statt Milliarden in eigene Foundation-Modelle zu pumpen, integrieren sie einfach die Dienste anderer – ChatGPT, Gemini, was auch immer. Apple bleibt Kunde, nicht Anbieter. Sie zahlen variable Kosten, waehrend alle anderen fixe haben. Und wenn eines dieser Modelle floppt, laesst sich der Vertrag einfach kuuendigen. Kein Rechenzentrum, keine Schulden, kein Risiko... aber dennoch schoen die State of the Art-Technologien nutzen.
Du musst das digitale Koks der 2020er Jahre nicht selber herstellen. Du musst der Distributor, der Dealer fuer die Endkunden sein. Da wird das wahre Geld gemacht und Apple hat dies perfektioniert!
Musk, Microsoft und der AI-Irrsinn
Elon Musk will, dass Tesla xAI kauft. xAI gehoert ihm, genau wie Xitter... ok die Hetzschleuder gehoert nun xAI und die brauchen Geld. Milliarden. Schnell! Also rueber damit nach Tesla... dem Unternehmen, welches sein "bestes Produkt" (Zitat Musk) inzwischen an das US-Militaer fuer Zieluebungen und SpaceX verkauft: der Cybertruck!
Ok, Musks interne Finanzstunts sind jetzt nicht wirklich der Benchmark fuer die Branche, aber die Wette auf AI, Robotic, Autonomous Driving und Co. benoetigt Rechenpower aka NVIDIA-Chips aka frisches Kapital... das Musk nicht ueber Tesla-Aktienverkaeufe generieren will, wuerde dies doch den den "Billion Dollar Deal" gefaehrden.

Aber keine Angst, Musks Strategie ist wirklich nur die Spitze des Eisbergs... diese Industrie befruchtet sich sowas von selbst, dass sie an den ersten geschlossenen Human-Centipede erinnert. Southpark Freunde werden mir folgen koennen... alle anderen: Achtung Triggerwarnung: NSFW!
Das Ganze erinnert an eine AI-Kreislaufwirtschaft: Jeder investiert in jeden, um Nachfrage zu simulieren. Ein geschlossener Kreis aus Kapital, Chips und Hoffnung.
Und Apple? Steht draussen, schaut zu... und wartet, bis der Kreis implodiert.
Sie haben einfach verstanden, dass man manchmal besser faehrt, wenn man nicht einsteigt... sondern wartet, bis der Zug entgleist – und dann das Schienennetz kauft.
Das Warten als Waffe
Wenn man sich Apples Historie anschaut, erkennt man das Muster. Sie waren nie die Ersten – aber immer die, die aus Chaos ein Produkt machen konnten.
Das iPhone kam, als der Smartphone-Markt schon da war. Die Apple Watch, als Wearables als gescheitert galten. Und jetzt – kuenstliche Intelligenz – wenn alle anderen sich damit uebernehmen (koennten).
Und wer weiss... vielleicht sehen wir in ein paar Jahren, dass „Apple Intelligence“ nicht einfach nur ein Branding ist, sondern ein Oekosystem, das funktioniert – weil es auf den Ruinen anderer gebaut wurde und keine Bloatware wie bei Microsoft, die dank Copilot hier, dort, ueberall, Windows inzwischen unnutzbar gemacht haben!
Fazit – Genial oder einfach nur gierig clever?
Apple hat keine GPUs, keine Milliardenverluste, keine Vision Statements uueber die „Rettung der Menschheit“. Dafuer haben sie Geduld, Cash und die Faehigkeit, aus Trends Produkte zu machen.
Vielleicht haben sie den AI-Zug wirklich verpasst...
Oder sie haben einfach verstanden, dass man manchmal besser faehrt, wenn man nicht einsteigt... sondern wartet, bis der Zug entgleist – und dann das Schienennetz kauft.
Dir hat diese Ausgabe gefallen? Dann teile diese doch mit deinem Netzwerk. MeTacheles ist kostenlos, extrem zeitaufwendig & genau deshalb spiele ich jetzt auch ein wenig Staubsaugervertreter 😎
Zum Podcast: Apple - Spotify - Amazon oder RSS-Feed

Urlaub! Also ja... fast. Es muss ja weitergehen und genau deshalb kommen die aktuellen MeTacheles-Folgen, wie auch Neuland, auf euch zugerollt. Schaut mal:
Mit der wunderbaren UX-Designerin Simone Welter spreche ich ueber Dark Patterns und wie diese uns manipulieren. Das wollt ihr euch nicht nur anhoeren, das moechtet ihr doch bestimmt gerne in eurem Netzwerk teilen, stimmts? 😎
Bleibt gesund,
Sascha


MeTacheles supporten & damit Baeume pflanzen
Ja, es gibt ein Abomodell fuer MeTacheles und ja, 30% der Umsaetze helfen dabei verschieden Baumpflanzprojekte zu unterstuetzen… und verschafft mir mehr Luft, um solche Artikel zu bauen:




Wenn ihr meint, dass euch dies den Gegenwert eines Kaffees, Kaesekuchens oder ner Currywurst im Monat wert ist, dann koennt ihr entweder » HIER « oder auf den unteren Button klicken und aus den verschiedenen Abo-Modellen waehlen bzw. ihr koenntet ja auch ein Abo verschenken:


