An seinem ersten Tag als Twitter CEO trug Elon Musk noch ein Waschbecken in die Empfangshalle des Kurznachrichtendienstes. Inzwischen hat er daraus eine Toilette getoepfert... und zwar keine saubere!
In nicht einmal einem halben Jahr hat Twitter Eigentuemer Elon Musk, den ehemaligen Kurznachrichtendienst zu einer Hatespeech-Schleuder fuer Fanboys, Trolle und all die gemacht, die dafuer auch noch bereit sind Geld zu zahlen. Ein Abgesang!
Bevor wir schriftlich loslegen: der Fokus liegt auf dem Podcast! Heisst also, dass das Newsletter-Feature knapper ausfaellt. Von daher empfehle ich euch die Tonspur zu abonieren bzw. parallel zu hoeren:
Den begleitenden Podcast mit weiteren Statements & Infos koennt ihr hier direkt oben im Browser, aber auch auf diversen Plattformen wie u.a.
Uebrigens koennt ihr die “Tonspur” dort bewerten und wenn ihr meine Tech-Monologe via Apple konsumiert, dann freue ich mich auch ueber ein persoenliches Feedback auf der Plattform. Danke!
Twitter die Seele rausreissen!
Man weiss inzwischen schon gar nicht mehr wo man hier anfangen soll und ich muss mich wirklich davor hueten, nicht ausfaellig zu werden… aber was da seit Oktober im Vogelkaefig abgeht, das ist nicht nur unvergleichbar, es zeigt nun endlich einmal der breiten Oeffentlichkeit, was fuer ein Typ dieser Musk ist.
Meine Vorhersagen aus dem Oktober sind wirklich durch die Bank weg eingetreten und dabei gehoerte ihm der Laden damals noch nicht einmal.
Die Ankuendigung den API-Zugang einzuschraenken und keine 3rd-Party Apps mehr zuzulassen sagt eigentlich alles. Da hat jemand das Kernprodukt, die Seele dieser Plattform nicht verstanden. Twitters jetziges Featureset wurde nahezu ausnahmslos durch Entwickler:innen von externen Apps und Services definiert:
• Twitterrific war die erste Mobile App • Das Wort “Tweet” kommt von Twitterific • Hashtags wurden von Chris Messina erfunden • Twitter hatte TweetDeck gekauft • Livestreams kamen durch den Periscope-Kauf • Die offizielle Twitter App wurde von Loren Brichter gebaut & hiess ehemals Tweetie • “Quote Tweets” stammen aus der Community. Damals hat man ein RT davor gesetzt! • Tweets konnten frueher keine Anhaenge enthalten. Diese kamen durch Twitpic
Ich bin mir sicher, dass mir noch einige weitere Features einfallen, aber ich denke diese Sammlung zeigt ganz wunderbar, wie wichtig die Community fuer Twitter war. Nun ist die Community mehr und mehr ein Haufen Stiefelpolierer eines Milliardaers, die fuer diesen Wahnsinn auch noch bereit sind zu zahlen.
Gut, das wollen natuerlich nicht alle… mal von den Accounts mit ganz vielen Nummern, irgendwas in Richtung “Wahrheit”, “Free Speech” und “PatriotXYZ” abgesehen… ja und natuerlich denen, die es brauchen. Fuers Ego, fuer die vermeintliche Reichweite, fuer diesen “ich bin jetzt auch irgendwie wichtig”-Moment. Dabei geht es einzig und allein um Musk:
Musk, der seit Monaten von einer Zweiklassengesellschaft auf Twitter faselte, schafft nun genau diese. Anonyme Konten, die verifiziert werden, abstimmen duerfen, mehr Reichweite geniessen und promiment in den Newsfeed geschubst werden!
Musk schafft nicht, er gibt den destruktiven Elementen, und zu denen gehoert er in vorderster Linie, eine Echokammer fuer ihre Zerstoerungswut. In nicht einmal 6 Monaten, hat er aus dem Waschbecken, welches er medienwirksam zum Amtsantritt ins Twitter-HQ trug, eine Toilette getoepfert. Und die wurde vor allen Dingen seit einiger Zeit benutzt… ohne jemals abzuspuelen!
MeTacheles bedeutet auch viel Arbeit und Recherche. Wenn ihr meint, dass davon auch noch mehr Menschen erfahren sollten, teilt den Newsletter doch bitte mit eurem Netzwerk!
Ja, ihr koennt nun auch Teil vom MeTacheles Podcast und dem Newsletter werden. Wie? Einfach auf diesen Link https://t.ly/hallo klicken, kurze Sprachnachricht hinterlassen und dann geht es ab in die naechste Ausgabe bzw. auch in den Newsletter:
1×
0:00
-3:40
MeTacheles Updates
Es muss ja weitergehen und damit gehe ich auf den Wunsch in einigen Mails ein, dass ihr offensichtlich MeTacheles auch noch anders unterstuetzen wollt und nicht unbedingt den Paywall-Content benoetigt.
8-Bit fuer $1.5/Monat gibt euch Zugriff einen Discord-Server & eine WhatsApp-Gruppe
16-Bit fuer $3.5/Monat gibt euch zusaetzlich noch Zugriff auf einen jaehrlichen Zoom-Call mit der Community
32-Bit fuer $25/Monat beschert euch einen permanenten Backlink im Newsletter
64-Bit fuer $150/Monat packt noch einen exklusiven 90 mins Consulting Call oben drauf und ich damit vor allen Dingen fuer Firmen/Marken gedacht
Abermals, ihr bekommt dadurch keinen Zugriff auf die Paywall-Artikel, dafuer aber zusaetzliche Vorteile. Die jetzigen Pay-Subscriber erhalten aber auch einen Zugang auf den Discord-Server und/oder die WhatsApp-Gruppe.
Selbstverstaendlich werden auch hier wieder 30% fuer Wiederaufforstungsprojekte abgezogen. Die Nummer soll ja weiterhin nachhaltig sein und bleiben. Wenn ihr zusaetzlich noch Zugriff auf die Paywall-Artikel haben wollt, dann koennt ihr hier abonnieren:
P.S. Discord- und WhatsApp-Gruppe bieten euch die Moeglichkeit sich mit der Community und mit mir direkt auszutauschen. Letztendlich haben wir ja aehnliche Interessen und dafuer brauchen wir keine Gruppe, kein Forum und vor allen Dingen keine von Algorithem beeinflusste Plattform.
Die Gruppen stehen bereits und die Einladungslinks werden Mitte der Woche versendet. Ich freue mich auf euch!
Der Akt ist atmosphaerisch, Die Resonanz hysterisch, Idol ganz oben, Fans, die toben
Jeden Tag werden hervorragende Newsletter auf Substack veroeffentlich und in dieser Woche moechte ich euch, aus gegebenen Anlass, den EU AI Act Newsletter ans Herz legen!
Apple WWDC 2023 findet im Juni statt ”Apple hat angekündigt, dass die jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) vom 5. bis 9. Juni 2023 in einem Online-Format stattfinden wird. Am Eröffnungstag haben Entwickler und Studenten die Möglichkeit, die Veranstaltung vor Ort im Apple Park zu besuchen.”
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom-Edition“ erscheint im April ”Am 28. April erscheint die „Nintendo Switch – OLED-Modell – The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom-Edition“. Das besondere Design der neuen Konsolenedition vereint Elemente aus Links kommendem Abenteuer The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom.”
Twitter: Teile der Software veröffentlicht ”Twitter hat Teile seiner Software zur öffentlichen Einsicht freigegeben. Der Kurznachrichtendienst stellte den Quellcode etwa für den Empfehlungs-Algorithmus der Zeitlinie am Freitag auf die Entwickler-Plattform Github.”
China urges Apple to improve security and privacy Eine Headline wie ein Tritt in die Magengrube…. China moechte, dass Apple die Daten seiner User:innen besser schuetzt. Und nein, das ist kein Aprilscherz!
AI and the American Smile Pre-Programmed Bias anhand eines viralen Reddit-Threads erklaert, der einen Schwung Selfies aus verschiedenen Epochen zeigt… generiert von einer AI. Fuer mich ganz klar der Artikel der Woche!
Elon Musk Is the A.I. Threat Ja, auch Elon Musk hat einen oeffentlichen Brief unterschrieben, der eine 6 monatige Pause in der AI-Entwicklung fordert… aber warum eigentlich. Wunderbare Einordnung eines Interessenskonfliktes!
That Startup Run by ChatGPT Doesn't Seem to Be Doing So Great Ach es haette so ein tolles Proof of Concept sein koennen. Lass ChatGPT erklaeren, wie du mit $100 ein Startup gruendest und richtig durchstarten kannst. Aehm… ja! Irgendwie ist der Lack inzwischen ab.
Metaverse
Disney stampft Metaverse-Abteilung ein Machen wir uns nichts vor… das Thema ist fuer die naechsten Jahre verbrannt! Niemand will eine 3D-Welt, die ausschaut wie eine ruckelige Nintendo Wii-Demo!
Es gibt wohl einen Wasserkreislauf auf dem Mond ”Ein chinesisches Forschungsteam hat einen möglichen Wasserkreislauf auf dem Mond entdeckt. Wie dieser aussieht und wo es auf dem Mond sonst noch Wasser in Hülle und Fülle geben kann, zeigen auch andere Daten”
Mobilitaet
Hyundai: Automatischer Laderoboter für Elektroautos vorgestellt ”Die Hyundai Motor Group, dieser zugehörig sind neben Hyundai auch Kia und Genesis, hat einen automatischen Laderoboter (Automatic Charging Robot, kurz: ACR) für Elektrofahrzeuge entwickelt.”
Gewicht verhagelt CO2-Vorteil von E-Autos ”Der Trend zu immer größeren und schwereren Autos wird durch die Elektrifizierung noch verstärkt. Das trübt deren CO2-Bilanz – nicht nur im Fahrbetrieb, sondern vor allem auch bei der Herstellung.”
MANN HINTER TERRA: Milliarden-Kryptobetrüger am Flughafen gefasst ”Er war einst eine Koryphäe der Kryptobranche und wurde dann zu einer der meistgesuchten Personen der Welt: Die Rede ist von dem 31 Jahre alten Südkoreaner Do Kwon, der hinter den Stablecoins Terra und Luna stand. Nun wurde er in Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro, verhaftet”
Nachhaltigkeit, Umwelt & Natur
We’ve Got Sustainable Living At Home. Look At Uruguay Uruguay als Vorbild fuer eine nachhaltige Lebensweise? Faszinierender Blick auf ein Land, welches Nachhaltigkeit gesamtheitlich denkt und uns damit auch irgendwie den Spiegel vorhaelt.
Erstmals Klimaklage vor Menschengerichtshof ”In Straßburg beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) erstmals mit möglichem Staatsversagen gegenüber dem Klimawandel. Droht Regierungen Ungemach?”
Schalke 04 setzt auf Nachhaltigkeit – Neue Strategie verkündet ”Der FC Schalke 04 hat daher eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet, die für den gesamten Verein Gültigkeit besitzt. Damit setzen die Verantwortlichen einen Beschluss der Mitgliederversammlung 2022 um.”
Wie Vögel Offshore-Windrädern ausweichen ”Ein schottischer Windpark von Vattenfall ermittelte über zwei Jahre keine Kollisionen. Das gilt in und nach der Brutzeit, tagsüber und bei guter Sicht.”
KIT: Lithium-Recycling aus Akkus ohne viel Chemie und Energie ”Das Recycling von Batterien ist bisher ein etwas schwieriger Prozess. Das muss allerdings nicht so sein, wie Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) jetzt zeigten, die ohne größeren Aufwand viel Lithium zurückgewinnen können.”
Der rollende Supermarkt von REWE und Deutscher Bahn (DB) ist eröffnet”
Investigativ
Zukunftsmacher:innen gesucht!
Und damit steigen wie in die Werbepause ein, denn die Itemis AG sucht motivierte Menschen, die mithelfen wollen die Zukunft der Mobilitaet, IoT-Projekte von Morgen oder gar die Werkzeuge zu erstellen, die all dies moeglich machen…
Das Social Media Team der Deutschen Bahn hat da mal richtig einen rausgehauen!
PR-Fail der Woche
Ich komme langsam aber sicher an den Punkt, an dem ich jegliche diplomatische Zurueckhaltung gegenueber solchen Stuempern (und das war nun wirklich diplomatisch) ablegen muss:
Mal davon abgesehen, dass die Waermepumpe aus 1kWh gut 4kWh Waermeenergie erzeugt, aktuelle H2-Produktionsanlagen fuers Eigenheim kosten mal schnell 6-stellig! Es ist zum Maeuse melken & die katastrophalen ersten Woche und Monate in der Pandemie, werden langsam aber sicher immer erklaerbarer!
P.S. Damit es nicht falsch verstanden wird. Ich bin ein absoluter Verfechter von Wasserstoff und auch, dass dieser da produziert, wo er final gebraucht wird.
Retro-Ecke
Ein Magazin Cover wie ein Unfall. Lustig uebrigens auch, dass der C64 auf dem Bild ueberhaupt nicht am Strom angeschlossen ist! Vielen Dank UrsuUrsula
Social Media
Elon Musk laesst nun nur noch User:innen abstimmen und in den “For You”-Feed, die auch $8 im Monat bezahlen. Hier das passende Gedicht dazu:
I've been played for a loser and played for a fool, I've been busted and dusted and kicked outta school, But no matter how much my life may suck At least I ain't no eight-buck schmuck.
My pockets are empty, ain't got no dime I've done the crime and done the time, And I'm broke and busted and down on my luck But at least I ain't no eight-buck schmuck. I may be broke and busted and a two-bit cruiser But at least I ain't no blue check loser.
MeTacheles bedeutet auch viel Arbeit und Recherche. Wenn ihr meint, dass davon auch noch mehr Menschen erfahren sollten, teilt den Newsletter doch bitte mit eurem Netzwerk!
So, nun reicht es aber auch erstmal wieder mit Rants… oder sagen wir mal besser, mit Vogelkaefig Content. Wer dort noch regelmaessig aktiv ist (ich poste uebrigens immer noch den Newsletter… auch wenn ich es ab und zu mal vergesse), brauch mir in diesem Leben nichts mehr ueber Werte und “klare Kante zeigen” erzaehlen. Aber lasst uns mal nach vorn schauen:
Die naechste Ausgabe featured ein neues Format! Jau, ich quatsche mit Johannes von Newgadgets.de ueber das Techblogging, wir vergleichen das Samsung Galaxy S23 Ultra mit dem Pixel 7 Pro und quatschen ueber unsere gemeinsame Leidenschaft: Uhren!
Last but not least verweise ich gerne noch einmal auf die neue Patreon-Seite und natuerlich auch die Abo-Page hier auf Substack. MeTacheles waechst und mein Ziel bleibt ganz klar, dass ich ab Ende 2023 nur noch diesen Blog betreiben werde… und zwar allein!
Die Tonspur zum Newsletter rund um Tech, AI, Netzkultur, Mobilitaet und Nachhaltigkeit. Zusammen mit dem Newsletter (den ihr unter www.metacheles.de findet) erscheint MeTacheles als begleitender Podcast mit vielen zusaetzlichen Informationen und Anmerkungen.
Elon Musk & Twitter - Walled Garden Deluxe