
Apple Vision Pro Headset vorgestellt! Erste Eindruecke
Endlich! Auf der Apple Entwicklerkonferenz WWDC 2023 wurde das Apple Vision Pro Headset vorgestellt. In dieser Spezial-Ausgabe von MeTacheles, schauen wir uns das gute Stueck einmal genauer an!
Das wurde aber auch Zeit… da ist das gute Stueck und wir koennen langsam aber sicher der Frage nachgehen, ob die Apple Vison Pro die Art und Weise veraendern kann, wie wir mit Mixed-Reality Headsets umgehen. Aber mehr noch… welche Anwendungsszenarien damit moeglich sind.
Anmerkung: Den begleitenden Podcast mit weiteren Statements & Infos koennt ihr hier direkt oben im Browser, aber auch auf diversen Plattformen wie u.a.
Apple - Spotify - Google - Amazon oder als RSS-Feed anhoeren
Uebrigens koennt ihr die “Tonspur” dort bewerten und wenn ihr meine Monologe via Apple konsumiert, dann freue ich mich auch ueber ein persoenliches Feedback auf der Plattform. Danke!
Werbeeinschub: Great Place To Work und dann auch noch aus meiner alten Heimat. Die itemis AG ist einer dieser Hidden Champions, die zeigen wie wichtig mittelstaendische Unternehmen fuer den Standort sind und dazu auch ein Beispiel fuer progressiven und nachhaltigen Wandel!
Ob Feel Good Manager oder der Einsatz fuer digitale Barrierefreiheit, die itemis AG setzt hier auf verschiedensten Gebieten dicke Ausrufezeichen!
Egal von wo aus du arbeiten möchtest, wir zwingen niemanden ins Büro zu kommen. Nicht einen Tag, nicht zwei, nicht drei Tage.
Wenn du mithelfen moechtest, die Zukunft der Mobilitaet, IoT-Projekte von Morgen oder gar die Werkzeuge zu erstellen, die all dies moeglich machen…
» HIER GIBT ES FREIE STELLEN « und deine Chance zu zeigen, wieviel Talent in diesem Land steckt. Machen!
Apple Vision Pro ist da!
Potzblitz! Es geschehen noch Zeichen und Wunder.. wieviele Jahre zirkulierten jetzt die Geruechte rund um die ominoese Apple-Brille? Das Warten hat, zumindest bzgl. eines Launch-Events, ein Ende! Auf der diesjaehrigen WWDC hat Cupertino endlich den Vorhang ganz weit aufgezogen und uns erste Eindruecke von der Apple Vision Pro gegeben… Und die ist in der Tat so etwas wie der Gegenentwurf zu Meta, deren Definition des Metaverse und den entsprechenden Headsets, die wie Blei in den Regalen liegen:
Uebrigens, einen besseren Zeitpunkt haette man sich fast nicht wuenschen koennen: 15 Jahre nach dem Start des Apple App Stores erklaerte CEO Tim Cook gleich zu Beginn, wie dadurch das iPhone seinen Siegeszug antreten konnte. Wenn das mal kein dicker Wink mit dem Zaunpfahl ist... ebenso wie dieser “one more thing…”-Moment:
Und mein lieber Herr Gesangsverein… was haben die denn da bitte vorgestellt? Also noch einmal, was haben die denn da bitte gezeigt? Bitte seht es mir nach, denn ich stehe hier natuerlich unter dem Einfluss der diversen Demos, bin erstmal geflasht und wahrscheinlich alles andere als rational unterwegs. Es bestaetigt aber vor allen Dingen das, was ich seit Jahren vorbete: Wenn Apple so ein Headset auf den Markt bringt, dann machen die das richtig:
Hardware
Design
Usability
Software
Apps
Anwendungsszenarien
Oekosystem
Hier sind so unfassbar viele Details verpackt, die miteinander ein Gesamterlebnis schaffen, dass es in dieser Form bisher noch nicht gab. Also lasst uns das mal ein wenig aufdroeseln… es lohnt sich!
Erste Eindruecke von der Hardware
Machen wir uns nichts vor, Apple hat sich Zeit gelassen und war sich von Anfang an bewusst, dass hier 3 fundamentale Variablen perfekt aufeinander abgestimmt werden muessen:
Wearability, Mobility und Performance!
Die Glasfront deckt einen Aluminiumrahmen ab, an den sich 5 Sensoren, 12 Kameras, sowie das Display “pappen”. Entsprechend eingebaut ist dann ein PCB mit einem M2 und dem zusaetzlichen R1-Prozessor und der ganze Spass muss offensichtlich aktiv gekuehlt werden. Fair enough!
Der Kopfbuegel ist gerippt und soll sich perfekt an den Hinterkopf anpassen. Wohlgemerkt gibt es hier verschiedene Groessen und Ausfuehrungen. Ihr muesst also vorher zur Anprobe und das ist auch gut so. “One Size fits it all” geht hier mal so gar nicht! Fuer Brillentraeger wie mich, hat Zeiss spezielle optische Einsaetze entwickelt, die magnetisch an den Glaesern befestigt werden.
Das Headset verfuegt ueber eine externe Batterie mit einer Laufzeit von “bis zu” 2 Stunden. Im stationaeren Einsatz gibt es dann ein entsprechendes Netzkabel.
Noch einmal kurz zu den Screens: Apple verspricht, dass das Display eine noch nie dagewesene Schaerfe aufweist und 4K-Videos wiedergeben kann. Und das auch noch in 3D:
Cook sagte, dass dies das erste Apple Produkt ist auf das man nicht “drauf”, sondern durch das man durchschauen kann. Eure Umgebung sieht also wie immer aus und ihr koennt dann praktisch aus den Anwendungen Objekte drueberschieben lassen… AR halt. Hier einmal ein paar Szenarien:
Das ultimative Desktop-Setup… ich ueberlege dann mal meine Monitore auf Ebay einzustellen!
Konferenzcall mit passender Praesentation? Laeuft! Wobei ich nicht weiss, ob man den unbedingt im Schlafzimmer halten muss.
Eine kleine Diashow-Session auf der heimischen Couch…
inklusive der Demonstration von Gesten. In diesem Fall “pinch to zoom”.
Aber auch Sport-Uebertragungen bekommen eine neue Dynamik: Hier ein Dunk…
und direkt danach die Wiederholung mit 3D-Blick aufs Spielfeld. Wahnsinn!
Oder ihr haut euch einen Film ueber Apple TV rein und chattet parallel noch ein wenig mit den Freunden.
Verdammt sogar an den Schattenwurf haben die fuer diese virtuellen Screens gedacht. Ich bin echt so ein wenig geflasht.
1. Fazit - Vison Pro ist eine Revolution
5000 Patente hat Apple fuer die Vision Pro angemeldet und nennt es den 1. “Wearable Spatial Computer”. Ich kenne noch nicht ansatzweise die wichtigste Spezifikation und das ist das FOV… aber ich bin fest davon ueberzeugt, dass Apple hier wirklich das komplette Sichtfeld ausfuellen wird. Auch das waere eine Sensation im Vergleich zur aktuellen Generation der Microsoft Hololens.
Apple Vision Pro hat das Potenzial die Art und Weise wie wir kommunizieren, arbeiten und… ja, uns unterhalten lassen, fundamental zu veraendern. Und so etwas sage ich wahrlich nicht oft. Es sind diese vielen kleinen Details wie:
Anzeigen wann man ansprechbar ist (Augen werden gezeigt) und wann nicht (Augen sind verdeckt)
Gestensteuerungen
Das Tracking der Augen, um damit Funktionen auszufuehren: Ein Blick auf die Suche und dann direkt sagen, wonach man sucht… Bingo!
Ehrlich ihr seht mich hier wirklich an der Sofakante nervoes hoch und runterrutschen… so komplex ist diese Plattform, so durchgedacht und zwar gesamtheitlich.
Boom, Apple TV Content rein! Zack, Partnerschaft mit Disney verkuenden! Bamm, ueber 100 Apple Arcade Spiele integrieren! Und noch einmal Boom, Zusammenarbeit mit Unity fuer zukuenftige Games.
Dazu Microsoft, Zoom und Ciscos Webex… man hat hier gleich richtig einen rausgehauen, wobei mich vieles an den iPad Launch erinnert. Damals hat man massig Apps vom iPhone einfach aufgeblasen und somit einen Grundstock an Anwendungen fuers iPad geschaffen. Es hat funktioniert und ich denke, das bekommen die auch mit Vision Pro hin.
Und was kostet uns der gesamte Spass? Ihr muesst jetzt wirklich sehr stark sein, aber das war abzusehen…
Ich bin gespannt was ihr zu der Nummer sagt… aber hier koennt ihr euch noch einmal in unter 10 mins anschauen, was Vision Pro so alles kann:
🗣️ Feedback geben
Ja, ihr koennt nun auch Teil vom MeTacheles Podcast und dem Newsletter werden. Wie? Einfach auf diesen Link https://t.ly/hallo klicken, kurze Sprachnachricht hinterlassen und dann geht es ab in die naechste Ausgabe!
Also, was haltet ihr von Apples Vision Pro Headset? Ich bin wirklich gespannt!
Glueckwunsch… ihr habt durchgehalten. Und falls ihr die begleitende “Tonspur” nicht bereits im Browser gehoert habt… hier koennt ihr nachlegen:
Apple - Spotify - Google - Amazon oder als RSS-Feed
Ich denke das lohnt sich mit Hinblick auf dieses historische Event!
Update: Erste Test-Eindruecke
Damit die Geschichte rund wird, gibt es hier eine kleine Uebersicht von den diversen Kolleg:innen, die vor Ort die Vision Pro antesten konnten:
Apple Vision Pro isn’t for Gaming, But it Does Everything Else Better
Es gibt wenige Blogger da draussen, die die Mixed-Reality Szene so lange verfolgen wie Ben Lang. Sein Erfahrungsbericht vom WWDC ist deshalb fuer mich ganz klar ein wichtiger Benchmark!I wore the Apple Vision Pro. It’s the best headset demo ever
The Verge Chef Nilay Patel ist ziemlich angetan von dem Headset, vor allen Dingen jedoch von den zwei 4k-Displays. Er gibt aber auch zu bedenken, dass es nun an der Entwickler:innen-Community liegt, die entsprechenden Killer-Apps zu bauen.
Apple details visionOS, the software that powers the Vision Pro headset
Uebersicht zu visionOS bei Engadget und welche Strategie Apple mit der Software-Entwicklung fuer sein Headset verfolgt.First impressions: Yes, Apple Vision Pro works and yes, it’s good.
Techcrunch stoesst in ein aehnliches Horn wie The Verge und zeigt sich begeistert von den Spezifikationen und dem Tragekomfort. Es bleibt aber weiterhin die Frage, welche Anwendungen dafuer entwickelt werden.
👨🏻💻 Tech-Doku der Woche
Die MeTacheles Tech-Doku Playlist bekommt diese Woche ein ganz besonders Update. Passend zum Thema und ein absolutes Zeitdokument. Die erste Macworld nach der Rueckkehr von Steve Jobs und dessen Statements koennt ihr euch hier anschauen:
📊 Infografik der Woche
Ok, ich musste ein wenig schummeln, denn es ist “nur” eine Statistik und bei der frage ich mich, wie diese sich durch den Launch des Apple Headsets veraendern wird:
🙋♂️ Und sonst so?
Erstmal vorab: das war es jetzt fuer ein paar Monate mit diesen Spezial-Ausgaben. Google, Microsoft, Apple… wir haben die nun alle abgefruehstueckt, koennen ein wenig zurueckfahren und fuer die kommenden Wochen… ein weiteres Special vorplanen :)
Ich hab ja gerade endlich mal wieder von Taiwan “ruebergemacht” und verweile in der alten Heimat. Mitgebracht habe ich u.a. auch 2 Interview-Episoden von MeTacheles. Natuerlich rund um Tech und wie ich denke auch passend zu den Themen der vergangenen Wochen und Monate. Lasst euch ueberraschen!
Bleibt gesund…
Apple Vision Pro Headset vorgestellt! Erste Eindruecke
#MeTacheles podcast von Sascha gerade gehört. Dazu meine Gedanken zum Thema #Apple Entwicklerkonferenz #WWDC2023 und #Vorstellung des #Apple #VisionProHeadset (etwa eine #Computerbrille?)
Am Ende des Podcasts heute auf #MeTacheles lieber #Sascha - und noch tief beeindruckt vom #Apple - #Preisschild 3,499.00 US$ - stellte ich mir die Frage, was ich denn bekomme für mein Geld bei dieser Neuheit, einer besonderen #Computerbrille?
Ist es mehr als ein #macbook mit Konsolen, Bildschirmen und physischen sowie digitalen Devices samt Interaktions- und Spiele Apps? Und, was etwa braucht eine Privatperson in 5 - 10 Jahren noch allenfalls zum Kommunizieren, Home -/ Arbeiten, Family Business, von Großeltern über Verwandten und ggfs. Kindern? Und ist dann nicht das meiste sprach gesteuert und mit #KI unterlegt – ohne #Tastatur? Und eine andere noch im Raum stehende banale Frage:
Soll man #Apple's "Wearable Spatial Computer" übersetzen so: "Tragbarer Raum(fahrt)-Computer" (#deepl Vorschlag) Vermutlich weiß CEO Tim #Cook auch noch nicht, wie man das "Gerät" nennen soll: #Computerbrille #AR #Device für ...". Es gibt mehrere Wortschöpfungen bekanntlich. Vielleicht sollte Apple mal KI fragen - von Wettbewerbern?
Von dem, was Apple selbst verlautbarte, und #MeTacheles, #DerSpiegel u.a. Medien kommunizieren, wird auch dieses "VR - Gerät" eine Zukunft haben. Ob eine grandiose oder eine kleine feine? Wir wissen es nicht und können noch so viel spekulieren. Allerdings: eine #KillerApp fällt mir schon ein!
Eine spezielle "Heimkino App" (völlig neu) die alle Urlaubs- Freizeit und Family & Friends - Medien konsolidiert und aufbereitet für die Zukunft, wenn Extremwetter uns Feuerwalzen, Hitze, Dürren, Trockenzeiten aussetzen und unsere Ökosysteme, die Artenvielfalt und Umwelt stark stören bis zerstören. Alles bereits zuhause Angesammelte wird aufgehoben und digital / medial gleich aufbereitet und VR -gerecht den interessierten Nachkommen mit an die Hand gegeben. Nicht so wie „zu meinen Zeiten“, wo die ablebende Generation mehr als 6.000 Dias und "8"/"Super 8" - Schmalfilme uns Kindern hinterließ. Und allein die Digitalisierung wenigsten einiger Bilder schon viel Geld und Zeit verschlangen.
Und wir müssen uns eine andere Frage mit Recht stellen, ob die Enkelkinder und deren Kinder... "unseren" Planeten noch wie lange erleben oder wenigsten das an Natur Landschaft, Kultur, etc. in #VR a la Apple, #Meta, #Microsoft, #WebEx, usw. nachvollziehen können, was uns älteren und alten Menschen noch zuteilwurde. Jedenfalls passt ein größerer Schuhcarton samt "Computerbrille" und "Digitalsafe "in der "Wolke" noch besser in den Nachlass als ein ganzer Schrank mit viel PC- Hard- und Software - und Dias/Filme und CD-Rom.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit in Deutschland und in Berlin noch auf der re:publica
Du bist wirklich begeistert. Man, so enthusiastisch habe ich Dich schon lange nicht gehört. Also ich bin nicht so geflasht wie Du. Alles, was Du sagst, ist richtig, aber ich würde nicht alles so hoch bewerten.
Meta hat mit der Quest ein verwandtes Produkt für unter $500. https://youtu.be/5AKl_cEB26c
Meta lernt rasant über die User dazu. Durch den Apple Hype kaufen viele vielleicht schon eine V3
die erprobt ist und vieles bieten kann. Ich denke Vision Pro hat Singles die im Tech arbeiten aktuell als Zielgruppe. Wobei Meta paar mehr Zielgruppen anspricht mit Fun und nicht mit Work Apps und Disney+ schauen in meiner kleinen Wohnung in NY, SF, Taiwan, Tokyo oder Berlin. Denke der Preis von der VisionOne passt, da man ja viel Platz für Screens spart und damit Miete in den teueren Städten :)
Side note: Magic Leap ist so vor 8 Jahren herausgekommen. Vorher war es so eine Werbeagentur. Das ist ihr erstes Video https://www.youtube.com/watch?v=kPMHcanq0xM der Wall war nur auf der Webseite, :) die hervorragend gemacht wurde.