Hören Sie jetzt (22 Minuten) | Dick, schwer und Designs, die an Wachsmalstift-Skizzen eines 5-Jaehrigen erinnern, der sein erstes Auto malen soll. Aktuelle Elektroautos sind haesslich & weniger nachhaltig als gewuenscht!
Ich kann da nur zustimmen. Das Gewicht der meisten Neuwagen ist ein Problem und es geht auf jeden Fall anders. Ja, auch mit Assistenzsystemen, passivem Schutz, etc. Kleinwagen, die mit zur Lösung des Problems beitragen können, werden zum großen Teil eingestellt, weil nicht mehr rentabel. Ich denke, daher werden sie oft auch nicht mehr gekauft (da teurerer geworden im Vergleich zu höherwertigen Klassen). Ich finde es auch erschreckend wie das Gewicht von Sportwagen zunimmt. In den 90ern war ein kleiner Geländewagen (ja, waren noch keine SUV) mit 1,8t ein Schwergewicht im Straßenverkehr. Heute wiegt ein sportlicher ("kleiner") BMW M2 ähnlich viel. Geht aber auch anders, wie z.B. beim Alpine.
Und das Aussehen wird tatsächlich bei vielen Modellen immer monströser oder eintöniger. Sorry, könnte stundenlang so fortfahren. :-)
Auch als Autofan, kann ich auch nur dazu raten die Alternativen zum Individualverkehr auszubauen. Und ja, wer fährt nicht gerne schnell über die Autobahn, aber es fährt sich soviel entspannter mit Tempo 120.
Mein einziges Elektrofahrzeug (abgesehen von der Mildhybridisierung in den Autos) ist bisher übrigens mein Pedelec. Und ich kann nur jedem raten, der die Möglichkeit dazu hat, das Auto beim Weg zur Arbeit einmal probeweise zu ersetzen. Hat mir einige Vorteile gebracht: Stressabbau, bessere Gesundheit, insgesamt ein besseres Wohlbefinden.
Ok, bevor ich jetzt noch über den Weltfrieden philosophiere, ende ich meine Sonntagspredigt hier lieber. Ich hoffe das die Metacheles Beiträge viele Leser / Zuhörer zumindest zum Nachdenken anregen. Wünsche allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche.
Du sprichst mir aus der Seele mit der Folge. Ich fahre seit 09/2022 elektrisch, es ist bei mir ein ID3 geworden. Ich selbst fahre im Jahr wirklich viel ca 40.000km und bin zu 95% alleine im Auto. Der ID3 war der einzigste mit einer guten Reichweite und der KEIN SUV ist. Du sprichst das Thema "german Angst" Reichweite an.
Auf der Autobahn ist es meistens recht unentspannt wenn man wie ich mit 100km/h fährt, ja die meisten denken bei 100km/h auf der Bahn geht die Zeit dann Rückwärts und man verliert Stunden an Zeit. Dem ist es ja nicht so und ich spare wirklich viel Energie dadurch, mein Durchschnittverbrauch in den Wintermonaten lag bei 18,3kWh.
Die Technik ist wirklich effizienter geworden nur leider wird Sie immer vom CW-Wert, Gewicht aufgefressen. Ich kann den Trend überhaupt nicht verstehen. MB hat mit den EQXX gezeigt wie es gehen kann und bestimmt ist davon auch was in den EQS SUV eingeflossen aber bringen tut das ganze nichts. Das ist wie Gewichtstuning am Panzer, indem man anfängt die Farbe abzukratzen damit er leichter wird.
Und zum Thema Software und Touch, ja VW hat mit dem ID3/ID4 gezeigt wie Sie das Thema beherrschen. Update OTA.....Over The Autohaus...., es klappt bis heute überhaupt nicht. 3.2 ist der neuste Stand und die armen die 2021 ihren ID3/ID4 mit 2.3 ausgeliefert bekommen haben warten immer noch auf 3.0, 2022/04 sollte der Rollout beginnen. Und die Performance kann man mit ein Androidhandy aus 2011 vergleichen.
Und ich bin wirklich Autobegeistert, habe selbst ein Subaru WRX STI Type RA Spec C und fande es einfach toll wie puristisch die Auto´s zu der Zeit waren. 320 PS Allrad und Leergewicht 1250kg.
Ich hätte mir gerne auch ein Hyundai Ioniq 5 gekauft, der mir unglaublich gut gefällt aber SUV.
Hoffen wir das es in der Zukunft besser wird und es wäre schön wenn die Auto´s mal wieder kleiner werden.
Vielen Dank wiedermal für den Podcast/Rant. Dein Podcast ist für mich immer die Kiwi unter Podcast. Kompakt, gesund fürs Hirn und mit lang anhaltendem Super-Informations-Vitamin-Inhalt. (Schräge Metapher, ich weiß:) )
Ich stimme mit dir überein. Der Trend ist klar. Die Mobilität von morgen wird sich nicht mehr durch den Sound eines laufruhigen Sechszylinder-PS-Benz oder einem KW-Sport-Fahrwerk unterscheiden. Die Motoren können jetzt schon fast alle das gleiche. Unglaublich lautlose Beschleunigung.
In Zukunft wird mit Design und (intelligenter Software-)Services Geld verdient und die Marke differenziert.
Tradition, Technologie, Design und damit eine starke Marke hat Daimler (noch). Was war ich Stolz als mein Vater mit dem W124 die Straße entlang kam. Und dieses in Blech gepresste Statement fehlt mir, dieser Stolz auf die Marke, das Understatement weil man weiß, dass man das Beste oder nichts fährt. Fortschrittlichste Technik gepaart mit gutem Design. Eine klare Marke. Ich bin gespannt. Wird Daimler ein Nokia oder ein Apple?
Mir geht es da ähnlich, meine Favoriten sind Taycan und der e-tron GT. Ich finde die i Reihe/BMW und die ID/VW (Ausnahme buzz) bzgl design🙈. Aber es gibt ja auch positive Beispiele wie der Mini Cooper oder eben der ID buzz die sowas von gelungen sind. Besonders der mini finde ich echt gelungen was das Interior angeht, weil er eben nicht nur aus display innen besteht.
Wie brauchen einfach eine umfangreiche Wende..umdenken. Bei Langstrecken auf Bahn umsteigen und für Kurzstrecken brauchen wir die grossen Reichweiten bzw schweren "Batterien" nicht. Monteure und Vetriebler schreien jetzt auf und auch da muss , zumindest in der oberen Mittelklasse eine Lösung gefundenn werden. Wenn du mal um zwei Uhr morgens, alleine an ner Rastätte gestanden bist inkl. nicht funktionierender Ladenstationen..hast du mal kein Bock mehr auf elektrisch. Da muss gesamtheitlich noch einiges gehen und attraktiver werden.
Elektrische SUVs - Haesslich, schwer & aus der Zeit gefallen!
so ein tolles Auto🥰man muss nicht immer das Rad neu erfinden, gelungene/erfolgreiche Konzepte einfach ma weiterentwickeln..ein Anfang😉
Ich kann da nur zustimmen. Das Gewicht der meisten Neuwagen ist ein Problem und es geht auf jeden Fall anders. Ja, auch mit Assistenzsystemen, passivem Schutz, etc. Kleinwagen, die mit zur Lösung des Problems beitragen können, werden zum großen Teil eingestellt, weil nicht mehr rentabel. Ich denke, daher werden sie oft auch nicht mehr gekauft (da teurerer geworden im Vergleich zu höherwertigen Klassen). Ich finde es auch erschreckend wie das Gewicht von Sportwagen zunimmt. In den 90ern war ein kleiner Geländewagen (ja, waren noch keine SUV) mit 1,8t ein Schwergewicht im Straßenverkehr. Heute wiegt ein sportlicher ("kleiner") BMW M2 ähnlich viel. Geht aber auch anders, wie z.B. beim Alpine.
Und das Aussehen wird tatsächlich bei vielen Modellen immer monströser oder eintöniger. Sorry, könnte stundenlang so fortfahren. :-)
Auch als Autofan, kann ich auch nur dazu raten die Alternativen zum Individualverkehr auszubauen. Und ja, wer fährt nicht gerne schnell über die Autobahn, aber es fährt sich soviel entspannter mit Tempo 120.
Mein einziges Elektrofahrzeug (abgesehen von der Mildhybridisierung in den Autos) ist bisher übrigens mein Pedelec. Und ich kann nur jedem raten, der die Möglichkeit dazu hat, das Auto beim Weg zur Arbeit einmal probeweise zu ersetzen. Hat mir einige Vorteile gebracht: Stressabbau, bessere Gesundheit, insgesamt ein besseres Wohlbefinden.
Ok, bevor ich jetzt noch über den Weltfrieden philosophiere, ende ich meine Sonntagspredigt hier lieber. Ich hoffe das die Metacheles Beiträge viele Leser / Zuhörer zumindest zum Nachdenken anregen. Wünsche allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche.
Gut finde ich ja was Hyundai und Kia machen bzw. super gut sogar
Du sprichst mir aus der Seele mit der Folge. Ich fahre seit 09/2022 elektrisch, es ist bei mir ein ID3 geworden. Ich selbst fahre im Jahr wirklich viel ca 40.000km und bin zu 95% alleine im Auto. Der ID3 war der einzigste mit einer guten Reichweite und der KEIN SUV ist. Du sprichst das Thema "german Angst" Reichweite an.
Auf der Autobahn ist es meistens recht unentspannt wenn man wie ich mit 100km/h fährt, ja die meisten denken bei 100km/h auf der Bahn geht die Zeit dann Rückwärts und man verliert Stunden an Zeit. Dem ist es ja nicht so und ich spare wirklich viel Energie dadurch, mein Durchschnittverbrauch in den Wintermonaten lag bei 18,3kWh.
Die Technik ist wirklich effizienter geworden nur leider wird Sie immer vom CW-Wert, Gewicht aufgefressen. Ich kann den Trend überhaupt nicht verstehen. MB hat mit den EQXX gezeigt wie es gehen kann und bestimmt ist davon auch was in den EQS SUV eingeflossen aber bringen tut das ganze nichts. Das ist wie Gewichtstuning am Panzer, indem man anfängt die Farbe abzukratzen damit er leichter wird.
Und zum Thema Software und Touch, ja VW hat mit dem ID3/ID4 gezeigt wie Sie das Thema beherrschen. Update OTA.....Over The Autohaus...., es klappt bis heute überhaupt nicht. 3.2 ist der neuste Stand und die armen die 2021 ihren ID3/ID4 mit 2.3 ausgeliefert bekommen haben warten immer noch auf 3.0, 2022/04 sollte der Rollout beginnen. Und die Performance kann man mit ein Androidhandy aus 2011 vergleichen.
Und ich bin wirklich Autobegeistert, habe selbst ein Subaru WRX STI Type RA Spec C und fande es einfach toll wie puristisch die Auto´s zu der Zeit waren. 320 PS Allrad und Leergewicht 1250kg.
Ich hätte mir gerne auch ein Hyundai Ioniq 5 gekauft, der mir unglaublich gut gefällt aber SUV.
Hoffen wir das es in der Zukunft besser wird und es wäre schön wenn die Auto´s mal wieder kleiner werden.
PS. ich könnte noch soviel dazu schreiben
Vielen Dank wiedermal für den Podcast/Rant. Dein Podcast ist für mich immer die Kiwi unter Podcast. Kompakt, gesund fürs Hirn und mit lang anhaltendem Super-Informations-Vitamin-Inhalt. (Schräge Metapher, ich weiß:) )
Ich stimme mit dir überein. Der Trend ist klar. Die Mobilität von morgen wird sich nicht mehr durch den Sound eines laufruhigen Sechszylinder-PS-Benz oder einem KW-Sport-Fahrwerk unterscheiden. Die Motoren können jetzt schon fast alle das gleiche. Unglaublich lautlose Beschleunigung.
In Zukunft wird mit Design und (intelligenter Software-)Services Geld verdient und die Marke differenziert.
Tradition, Technologie, Design und damit eine starke Marke hat Daimler (noch). Was war ich Stolz als mein Vater mit dem W124 die Straße entlang kam. Und dieses in Blech gepresste Statement fehlt mir, dieser Stolz auf die Marke, das Understatement weil man weiß, dass man das Beste oder nichts fährt. Fortschrittlichste Technik gepaart mit gutem Design. Eine klare Marke. Ich bin gespannt. Wird Daimler ein Nokia oder ein Apple?
Mir geht es da ähnlich, meine Favoriten sind Taycan und der e-tron GT. Ich finde die i Reihe/BMW und die ID/VW (Ausnahme buzz) bzgl design🙈. Aber es gibt ja auch positive Beispiele wie der Mini Cooper oder eben der ID buzz die sowas von gelungen sind. Besonders der mini finde ich echt gelungen was das Interior angeht, weil er eben nicht nur aus display innen besteht.
Wie brauchen einfach eine umfangreiche Wende..umdenken. Bei Langstrecken auf Bahn umsteigen und für Kurzstrecken brauchen wir die grossen Reichweiten bzw schweren "Batterien" nicht. Monteure und Vetriebler schreien jetzt auf und auch da muss , zumindest in der oberen Mittelklasse eine Lösung gefundenn werden. Wenn du mal um zwei Uhr morgens, alleine an ner Rastätte gestanden bist inkl. nicht funktionierender Ladenstationen..hast du mal kein Bock mehr auf elektrisch. Da muss gesamtheitlich noch einiges gehen und attraktiver werden.
wo findet man dich am 13.6. in Köln
Republica!